Mo.. Apr. 28th, 2025

Wenn Sie Schwimmen für eine lohnende Freizeitbeschäftigung halten und mal nach London kommen, ein Tipp: Schauen Sie im Parliament Hill Lido im Norden der Stadt vorbei, dort finden Sie ein schönes Beispiel britischer Sportkultur. In Italien ist der Lido das Strandbad. In London ist er das Schwimmbad. Das ist ein Unterschied, wie sich schnell herausstellt, nachdem man an der Kasse 7,80 Pfund für drei Stunden berappt hat.

Im Londoner Lido wird nicht gebadet, hier wird geschwommen, seit 1939, die Bahnen sind eigentümliche 61 Meter lang. Und wenn bei uns daheim Mitte September die Freibäder dicht machen und Bademeister wie Schwimmer in die Halle umziehen, bleibt im Parliament-Lido alles, wie es immer ist. Geschwommen wird hier das ganze Jahr, und selbstverständlich bleibt das Wasser unbeheizt.

Regeln der Kaltwasser-Experten

Nur die alte Sauna in der hintersten Ecke wird dann angeworfen. Da fällt einem ein Zitat von Jürgen Klopp ein, dem deutschen Fußballtrainer des FC Liverpool, der auf die Frage, wie groß der Unterschied zwischen Deutschen und Engländern sei, einmal sagte, der Unterschied sei minimal, es gäbe eigentlich nur einen, die Engländer würden nicht frieren.

Wenn es jetzt Richtung Herbst geht und dann in den Winter, werden die Londoner im Lido weiter schwimmen. Dabei muss man sagen, dass sie es nicht unvorbereitet tun, denn im historischen Umkleidetrakt hängen auf Damen- wie auf Herrenseite Plakate, auf denen Ladies and Gentlemen aufs Schwimmen in Bibberkälte vorbereitet werden. Falls Sie zuhause in Deutschland ähnliches planen, in der heimischen Eistonne oder im See um die Ecke, dann liefern wir hier gern einen Ausschnitt der englischen Empfehlungen, geschrieben von Kaltwasser-Experten.

Regel 1 hat uns besonders gefallen, da sie jenseits des Schwimmens nahezu auf alle Lebenslagen anzuwenden ist. Sie lautet: Kenne deine Grenzen. Schwimme für dich und lasse dich nicht von Geplänkel in der Umkleide oder von Tapferkeit beeinflussen. Selten ist einem klarer geworden, dass neben Umkleidegeplänkel auch Tapferkeit nur mit äußerster Vorsicht zu genießen ist.

Regel 2, auch interessant: Denken Sie daran, dass Zittern die effektivste Methode des Körpers ist, sich aufzuwärmen. Eine heiße Dusche oder eine Sauna können das natürliche Zittern des Körpers hemmen und dazu führen, dass Ihnen auf Dauer kälter wird.

Nicht empfohlen wird im Übrigen eine Vorbereitung im Pub. Regel 3: Absolut KEIN Alkohol – er beeinträchtigt die Fähigkeit des Körpers, seine Temperatur zu regulieren. Schwimmen Sie nicht, wenn Sie am Vorabend Alkohol getrunken haben. Wer diese und noch ein paar andere Regeln beachtet, für den heißt es im Londoner Lido: Bahn frei – auch im Winter.

Von

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert