Intervallfasten erfreut sich als Diät seit einigen Jahren großer Beliebtheit. Man verzichtet dabei in der Regel 16 oder 18 Stunden täglich auf Nahrung und darf in der restlichen Zeit des Tages essen, was man möchte. In manchen Varianten fasten die Anhänger sogar 24 Stunden und essen dann einen Tag lang normal. Eine in der Fachzeitschrift „Cell“ veröffentlichte Untersuchung aus China zeigt jetzt allerdings, dass diese Form des Fastens eine Kehrseite hat: langsameres Haarwachstum. Besonders ausgeprägt in Experimenten mit Mäusen.